Moabit ist einer von sechs Ortsteilen des Bezirks Mitte. Auf 7,72 km² bildet Moabit - umschlossen von Wasserstraßen - quasi eine künstliche Insel. Mit seinen ca. 69.000 Einwohnern ist in Moabit noch vieles von der ursprünglichen Kiezkultur und seinem speziellen Charme und Charakter erhalten.
In vielen Seitenstraßen läßt sich der alte Glanz aus Vorkriegszeiten noch erahnen, als die Turmstraße eine der populärsten Einkaufsstraßen Berlins war.
1717 überließ Friedrich Wilhem der I. einigen Hugenottenfamilien den eher sandigen und daher unfruchtbaren Boden an der Spree, die sich dort ansiedelten. Sehr lange prägte Moabit eine dörfliche Struktur und war vom damaligen Berlin aus nur schwer zu erreichen.
Aus der Zeit der Hugenotten stammt vermutlich auch der Name. So ist überliefert, dass die französischen Glaubensflüchtlinge ihren neuen Wohnsitz "terre de Moab" in Anlehnung an das alte Testament nannten. Denn ebenso wie die Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten fanden Sie im Land der Moabiter Zuflucht, bevor ihnen der Einzug ins Land Kanaan gestattet wurde.
Ab 1830 siedelten sich mehr und mehr Gewerbe- und Industriebetriebe an - darunter so bekannte Namen wie Borsig oder Pflug.
Moabit war vor der Reichspogromnacht Standort von drei Synagogen, darunter eine der größten der Stadt an der Levetzowstraße 7-8. Nach ihrer Zerstörung am 9. November 1938 wurden tausende Berliner Juden von hier aus in die Konzentrations- und Vernichtungslager und damit in den sicheren Tod geschickt. Mahnmale erinnern heute daran.
In Moabit wimmelt es von kleineren und größeren Sehenswürdigkeiten. Hier steht das Geburts- und Wohnhaus von Kurt Tucholsky, die Heilandskirche mit ihrem 87 m hohen Turm höher als die "Goldelse" und die Arminiusmarkthalle. Überregional bekannt wurde Moabit vor allem durch die Justizvollzugsanstalt und das größte Kriminalgericht Europas.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.